
Willkommen bei der SG 1919 Limburgerhof e.V.
Dem Nachwuchs eine Chance - wir setzen auf die Jugend
Nachrichten

AH
Start ins Jahr 2023 mit der AH
Gut gelaunt und mit dem Ziel den Weihnachtsspeck zu reduzieren, trainierte die AH auch am ersten Mittwoch im neuen Jahr. Wer ebenfalls sportlich das Jahr beginnen möchte, ist herzlich zum Training, jeden Mittwoch um 19:00 Uhr, eingeladen.

Aktive
1. Mannschaft
Wintervorbereitung 2023
Datum | Training/Spiel | Anstoss |
---|---|---|
29/01/2023 | Heim/ Südwest Lu2 | 14:00 |
05/02/2023 | SG KIRRWEILER / VENNINGEN - SGL II | 15:00 |
05/02/2023 | Auswärts /RW Seebach2 | 12:00 |
07/02/2023 | Auswärts/ASV Feudenheim | 19:45 |
09/02/2023 | SGL II - VFL NEUHOFEN | 19:15 |
11/02/2023 | TSV KÖNIGSBACH - SGL II | 17:00 |
12/02/2023 | Auswärts/ FC Speyer A2 | 16:00 |
17/02/2023 | EINTRACHT LAMBSHEIM II - SGL II | 19:30 |
19/02/2023 | Auswärts/Tus Wachenheim | 14:00 |
24/02/2023 | TSV LINGENFELD II - SGL II
(Nachholspiel) | 19:30 |
26/02/2023 | SGL II - ASV SPEYER II 9er
(Punktspiel) | 12:30 |
26/02/2023 | Ligaspiel SGL-TSV Lingenfeld | 15:00 |
2. Mannschaft
Winterpause
Junioren
"Weg bereiten" ein gemeinsames Projekt des Jugendkulturzentrums Limburgerhof (JuKuZ) und des Fußballvereins SG Limburgerhof (SGL). Vor ca. einem Jahr, mitten in der Coronazeit, haben sich Vertreter des JuKuZ und der SGL zusammengesetzt und das Projekt "Weg bereiten" ins Leben gerufen. Die BASF unterstützt nach Ausschreibung mit ihrem Sponsoringprogramm "gemeinsam neues schaffen" soziale Einrichtungen und Vereine, die mit gemeinsamem Engagement soziale Verbesserungen anstreben. Vielen Dank dafür! Durch diesen finanziellen Zuschuss und der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Andreas Poignee konnten wir im April 2022 unsere Ideen in die Tat umsetzen. Die Isolation der Kinder und Jugendlichen während des Coronalockdowns hat seine Spuren hinterlassen. Der fehlende soziale Kontakt in Schulen und Vereinen führte dazu, dass viele Kinder und Jugendliche teilweise die sozialen Kontakte und damit auch Kompetenzen im Miteinander mit anderen Kids verloren haben - auch in den Mannschaften der SGL. Um die Kinder wieder in Gemeinschaften zurückzubringen, bietet das Projekt "Weg bereiten" jeden Freitag in der Schulzeit ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Hilfestellung, Spiel, Spaß und Aktivitäten die auch von den Kindern selbst vorgeschlagen und mit ausgesucht werden - - Kosten: Ein symbolischer Euro. Ein super Ferienprogramm in den Sommerferien und aktuell in den Herbstferien - ausgearbeitet von Mitarbeitern des JuKuZ - kam bei den Kindern sehr gut an und entlastet manche Eltern. Im bisherigen Verlauf bekamen wir viel positives Feedback von Eltern und teilnehmenden Kindern. Wir haben noch Plätze frei, Mitglieder der SGL, deren Freunde und Geschwister von 7 - 12 Jahren, sind herzlich eingeladen, freitags mal dazu zu kommen. Probiert es aus und habt Spaß dabei. Anmeldung bitte bis spätestens donnerstags 12.00 Uhr unter innetsberger@jukuz-limburgerhof.de oder e.luetzow@gmx.de


Mannschaftsfotos gesucht
Wer besitzt Mannschaftsfotos der aktiven Fußballer (1. und 2. Mannschaft) für folgende Spielsaisons:
2010/11, 2008/09, 2007/08, 2004/05, 2003/04, 2002/03, 2001/002, 2000/01?
Es wäre toll, wenn Ihr mir Eure Fotos für die Erstellung von Saisonjahrbüchern zur Verfügung stellen könnt. Werner Lautenschläger, Kontakt: werner.lautenschlaeger@gmail.com

Information"Kinderschutz in der SG Limburgerhof"
Hallo liebe Eltern, Trainer*innen und Spieler*innen der Jugendabteilung der SG Limburgerhof,
seit über 10 Jahren bin ich, Elke Lützow, als Betreuerin bei der Jugendabteilung der SG Limburgerhof. Vor einiger Zeit habe ich das Amt der Kinderschutzbeauftragten im Verein übernommen. Gerne hätte ich eine kurze Infoveranstaltung angeboten, aber Corona bedingt ist dies leider zur Zeit nicht möglich. Daher möchte ich auf diesem Wege Kontakt zu Ihnen/Euch herstellen.
Meine Aufgabe als Kinderschutzbeauftragten beinhaltet, negative Auswirkungen auf die physische oder psychische Gesundheit der Kinder durch Dritte zu unterbinden. Das geht von Kindesmissbrauch, Misshandlung und extremen Mobbing.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, brauche ich jedoch Ihre Hilfe.
Ich bitte Sie, sobald Sie Auffälligkeiten bei einem Kind bemerken, mich zu informieren. Dies können z.B. extreme Verhaltensänderungen, Angst vor dem Training und daher Verweigerung, unbegründetes Abwehrverhalten gegen Trainer oder Mitspieler, ungeklärte Verletzungen, blaue Flecken, etc. sein.
Wenn es sich um vereinsinterne Vorfälle handelt, wird zuerst mit dem Vorstand, dem Jugendverantwortlichen Markus Koschubs und mir im Gespräch mit den Betroffenen eine Lösung gesucht.
Aber natürlich können auch Probleme von außerhalb auftreten, die mit mir besprochen werden können.
Das Wichtigste für alle: habt keine Angst, mich anzusprechen, wenn euch etwas auffällt. Besser ein Gespräch zu viel, als ein betroffenes Kind, dem nicht geholfen wird.
Alle Infos werden natürlich streng vertraulich behandelt.
Kontaktaufnahme mit mir, Elke Lützow, über die Homepage der SG Limburgerhof , per E-Mail e.luetzow@gmx.de oder telefonisch
06236 428736.
Sportliche Grüße, Elke Lützow
Hundeverbot im Stadion
Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof weist darauf hin, dass im gesamten Stadionbereich Hunde nicht erlaubt sind!

Trainer gesucht
Unser Verein bietet dir eine ehrenamtliche Aufgabe mit einzigartigen Erlebnissen.
Lust bekommen oder neugierig geworden? Unser/-e Jugendleiter/-in beantwortet gerne deine
Fragen: SG 1919 Limburgerhof e.V., Markus Koschubs
Kontakt: markus-koschubs@t-online.de, 0173 9262754


Über unseren Verein
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
an dieser Stelle ich möchte Sie nochmals recht herzlich auf der Internetseite unseres Vereins SG 1919 Limburgerhof begrüßen. Die Geschichte der Sportgemeinde Limburgerhof lässt sich bereits auf das Gründungsjahr 1919 zurückführen. Der Verein verfügt somit über eine alte und vielfältige Tradition. Heute können die Vereinsmitglieder in den Abteilungen Jugend, Senioren und Gymnastik ihrem Sport nachgehen. Insgesamt zählt unser Sportverein zurzeit ca.430 Mitglieder.
Unsere Sportanlagen
Spiel- und Trainingsanlagen
Wir wissen, dass Sie auf dem Spielfeld alles geben. Das Waldstadion ist unsere Hauptspielstätte im Sommer. Trainingsräume und Umkleiden wurden im Jahr 2018 neu gebaut.
Waldstadion
Funktionsgebäude
Tennenplatz



Auf unserem frisch überholten Rasen werden im Sommer überwiegend unsere Heimspiele ausgetragen. Auf dem Rasenvorplatz trainieren wir ebenfalls im Sommer.
Im neu errichteten Funktionsgebäude finden Sie die Umkleidebereiche, Duschen und Toiletten, ebenso wie Besprechungsräume und Lagerräume.
Als Ausweichplatz steht der Hartplatz bei jedem Wetter zur Verfügung. Im Winter werden außerdem die Sporthallen am Jugendzentrum und der Rudolf-Wihr-Schule zum Training genutzt.
Funktionsgebäude
Umkleidekabinen
Physio
Konferenzraum


